Die Fassadendämmung gehört zu den energetischen Massnahmen, die entscheidend für das Wohlbefinden und die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden sind. Im Winter warm, im Sommer kühl – so könnte man die wesentliche Aufgabe der Fassadendämmung beschreiben. Doch das private Wohnklima ist in heutigen Zeiten keine rein private Angelegenheit mehr. Es geht nicht nur darum, sich zu Hause wohlzufühlen und durch eine gute Dämmung deutlich Energiekosten einzusparen.
Der Klima- und Umweltschutz spielt schon längst eine ebenso grosse Rolle, wenn es um Fassadendämmung geht. Gerade die Wärmeerzeugung bildet den grössten Posten des Energieverbrauchs in Privathäusern und -wohnungen. Sie ist stark mitverantwortlich für Ressourcenverschwendung und zu hohe CO2-Emissionen, den Klimakiller Nummer 1. Dabei gibt es mittlerweile bewährte und unkomplizierte Wege, den Wärmebedarf deutlich zu reduzieren. Zudem amortisieren sich die Kosten für energetische Massnahmen in relativ kurzer Zeit, so dass sich die Investition auf jeden Fall lohnt – in ökonomischer wie in ökologischer Hinsicht.